Spokesman on foreign affairs, Bündnis 90/ The Greens, German Bundestag, Berlin
Omid Nouripour wurde am 18. Juni 1975 in Teheran geboren. Im Alter von dreizehn Jahren kam er mit seinen Eltern und seiner Schwester nach Deutschland und lebte dann in Frankfurt (Main). Heute pendelt er zwischen Frankfurt und Berlin. Omid Nouripour ist verheiratet und hat ein Kind.
Dank des von der rot-grünen Bundesregierung geänderten Staatsbürgerschaftsrechts erhielt Omid Nouripour 2002 den Deutschen Pass. Da der iranische Pass nicht zurückgegeben werden kann, verfügt er seit dem über zwei Staatsbürgerschaften. Nach der Schulzeit in Frankfurt (Main) studierte Nouripour deutsche Philologie, Politik- und Rechtswissenschaft, Soziologie, Philosophie und Volkswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz (ohne Abschluss).
Als Schüler und Student arbeitete Omid Nouripour in diversen Jobs als Hotel-Aushilfe, Zeitungsausträger, Bücherverkäufer, Küchenhilfe, Kellner, Museumswärter und später als Mitarbeiter von Europa- und Bundestagsabgeordneten sowie als Freier Mitarbeiter einer großen Frankfurter Tageszeitung. Seit 1996 ist Nouripour bei Bündnis 90/Die Grünen aktiv, zuerst in der MigrantInnen-Initiative ImmiGrün, später in den Landesarbeitsgemeinschaften für Migration und Europa. Von 1999 bis 2003 war er Vorsitzender der Grünen Jugend Hessen. Im Dezember 2002 wurde Omid Nouripour zum Mitglied im Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen gewählt. Dieses Amt übte er bis Dezember 2006 aus. Von 2002 bis 2009 war Nouripour außerdem Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Migration und Flüchtlinge von Bündnis 90/Die Grünen. Im Dezember 2011 er zum Vorstandssprecher von Bündnis 90/Die Grünen in Frankfurt am Main gewählt.
Seit dem 1. September 2006 ist Nouripour Mitglied des Bundestages als Nachrücker für Joschka Fischer. Von 2006 bis 2008 bearbeitete er das Themenfeld Europäische Innen- und Rechtspolitik und war Mitglied im Europaausschuss des Bundestages und im Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union des Haushaltsausschusses. Im Mai 2008 wechselte er in den Haushalts- und den Verteidigungsausschuss des Bundestages. Außerdem war er Grünes Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss. In der 17. Wahlperiode des Bundestages war Omid Nouripour Sprecher für Sicherheitspolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Obmann im Verteidigungsausschuss.
Seit Ende 2013 vertritt Omid Nouripour seine Fraktion als außenpolitischer Sprecher. Er ist Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, außerdem stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss und im Unterausschuss für Auswärtige Kulturpolitik.